Neuigkeiten

Wir informieren Sie gerne zum Thema „Gesundheit“! Von Vorsorgeanregungen, interessanten Nachrichten aus dem Gesundheitsbereich bis zu Tipps für ein gesünderes Leben: Schauen Sie am besten regelmäßig bei uns online vorbei!

Kinder mit Asthma können in der Apotheke die korrekte Anwendung ihres Medikaments unter Anleitung praktisch üben. Das für Patientinnen und Patienten kostenlose Angebot gilt auch für Erwachsene. „Richtig inhalieren ist schwieriger als viele denken.
Viele Menschen geraten im Leben in Krisensituationen, die psychisch derart belasten, dass sie ihnen den Schlaf rauben. Die Schlaflosigkeit kann dabei unter anderem von innerer Unruhe, Angst und Panik ausgelöst werden.
Knie, Hüfte … eine Operation steht an. Wenn der Entschluss feststeht, dass operiert werden muss, ist die eigene Fitness ein wichtiger Teil der Vorbereitung. Wem zum Beispiel eine Hüft- oder Knie-Operation bevorsteht, werden Betroffene danach nicht lange im Bett ausruhen können.
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf eines Babys. Um diesen zu decken braucht es neben Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung ergänzende Lebensmittel: Die Beikostzeit beginnt. Generationen von Eltern haben ihre Kinder in dieser Zeit mit Breien ernährt.
Im Sommer überschreitet die Thermometeranzeige in Deutschland häufig 30 Grad Celsius. Durch den Klimawandel drohen Hitzewellen mit sogar noch höheren Temperaturen. Neben ausreichendem Trinken kann auch die richtige Ernährung helfen, heiße Sommertage zu überstehen.
Jeder Mensch, der dauerhaft fünf oder mehr verordnete Arzneimittel einnimmt, kann sich ab sofort in der Apotheke ausführlicher und umfassender als gewohnt beraten lassen. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten, für Patientinnen und Patienten ist das Angebot kostenlos.
Etwa bis zum zweiten Geburtstag sind die meisten Kinder offen für neue Geschmackseindrücke, sie probieren begeistert bisher unbekannte Lebensmittel und wollen essen wie „die Großen“. Danach beginnt oft eine Phase, in der viele Kinder vorübergehend zu Picky Eaters – wählerischen Essern – werden.
Kann man Angst vor Zahlen haben? Die Antwort darauf hat Andrea Jakob-Pannier, Psychologin bei der Barmern: „Viele Menschen haben Angst vor Spinnen oder der Höhe. Oder vor einem der Auslöser aus der schier unendlichen Liste möglicher Ursachen von Phobien. Aber kann man auch Angst vor Zahlen haben? Man kann.
Der beste Durstlöscher ist Wasser – egal, ob aus der Leitung oder aus der Flasche. In der Nutri-Score-Skala ist und bleibt Wasser daher das einzige Getränk, das ein grünes A erhält. Auch für Fruchtsäfte und Nektare werden sich die aktuellen und stimmigen Einstufungen in die Kategorien C bis E nicht verändern.
Lichtblitze, Schlieren, Schatten oder verschwommene Objekte, die plötzlich im Blickfeld auftauchen: Diese Symptome können Anzeichen einer Ablösung der Netzhaut, fachsprachlich Retina, sein. Eine mögliche Ursache dieser Beschwerden sind Risse in der Netzhaut. Allerdings können auch andere Erkrankungen Sehbeschwerden hervorrufen.
Die Weltgesundheitsorganisation rät davon ab, kalorienfreie Süßstoffe zur Gewichtskontrolle und Vorbeugung verschiedener Krankheiten wie Typ-2-Diabetes einzusetzen. Das geht aus einer neuen Richtlinie hervor, die sich auf eine systematische Auswertung zahlreicher Studien stützt.
Wenn die Obst- und Gemüseversorgung in einem Land nicht ausreichend ist, gibt es dort offenbar ein höheres Risiko für Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Vor allem Menschen in ärmeren Ländern Afrikas und Asiens sind betroffen, hat eine internationale Studie gezeigt.
Wer schlechte Laune hat, dem ist bekanntlich „die Laus über die Leber gelaufen“. Doch wie hat es der kleine Blutsauger in die alt bekannte Redewendung geschafft? Und was hat die Leber mit der Laune des Menschen zu tun? Dr.
Experten schätzen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen alterssichtig sind. Korrektionen wie Brillen, Kontaktlinsen, Augentropfen und OPs versprechen Sehen wie in jungen Jahren. Aber für wen ist welche Lösung geeignet und wo stecken die Risiken?
Eine überwiegend pflanzliche Ernährung mit reichlich Vollkorn, Gemüse und Hülsenfrüchten, aber wenig zugesetztem Zucker und raffiniertem Getreide verringert bei Männern vermutlich das Risiko für Darmkrebs. Bei Frauen ließ sich ein solcher Zusammenhang nicht nachweisen.
Mikroplastik ist mehr als ein Umweltproblem, da die winzigen Teilchen auch in die menschliche Nahrungskette gelangen können. Immer mehr Verbraucher und Verbraucherinnen sind besorgt, hat der aktuelle Verbrauchermonitor des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bestätigt.
Eine Ernährung mit reichlich Omega-3-Fettsäuren hält gesund und kann offenbar auch den Alterungsprozess verlangsamen. Eine Übersichtsstudie der Polnischen Akademie der Wissenschaften gibt Hinweise darauf, dass ein Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und sogenannten Telomeren besteht.
„Vermeiden Sie größere körperliche Belastungen sowie intensives Ausdauertraining“. So oder so ähnlich lauten allgemeine Hinweise zum Verhalten nach einer Impfung. Aber was heißt das nun genau? Sollte man sicherheitshalber ganz auf körperliche Aktivitäten und damit auch Sport verzichten? Dr.
Herzrhythmusstörungen sind für Betroffene meist mit Ängsten, hohem Leidensdruck und Leistungseinbußen verbunden. In Deutschland leiden schätzungsweise 1,5 bis 2 Millionen Menschen an Vorhofflimmern, der häufigsten Herzrhythmusstörung.
Die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization – WHO) attestiert den Deutschen, dass sie sich zu wenig bewegen. Deutschland schneidet sogar überdurchschnittlich schlecht ab: 44 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer über 18 müssten aktiver werden, so die WHO.
Pflanzendrinks sind für Menschen, die allergisch auf Milchinhaltsstoffe reagieren oder eine Unverträglichkeit haben oder auch für solche, die sich vegetarisch oder vegan ernähren möchten, eine Alternative zu Milch.
Die 18.000 Apotheken beginnen in diesen Tagen mit der Auslieferung der Impfdosen für die jährliche Grippeimpfung. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat bereits 22 Millionen Impfdosen gegen Virusgrippe (Influenza) für die Wintersaison 2022/2023 freigegeben.
Deutsch